Sterilisation und Vasektomie in Kufstein

Dr. med. Gregor Henkel

Die Vasektomie ist eine zuverlässige Verhütungsart, für die ein einmaliger, recht unkomplizierter chirurgischer Eingriff nötig ist. Dabei werden die Samenleiter durchtrennt, der Samenerguss bleibt weiterhin „normal“, nur gibt es keine Samenzellen mehr im Ejakulat. Eine Schwangerschaft kann nicht eintreten. Als Ihr Urologe in Kufstein empfehle ich diese Verhütungsart vor allem dann, wenn die Familienplanung schon abgeschlossen ist. Die Sterilisation oder Vasektomie ersetzt alle anderen Verhütungsmethoden gegen ungewollte Schwangerschaft.

Vasektomie: Vorgespräch – Operation – Nachsorge

Vorgespräch und Untersuchungen erfolgen in meiner Praxis in Kufstein. Die Operation erfolgt über einen winzigen Einschnitt, Narben verschwinden nach wenigen Wochen. Beim Eingriff werden die Samenleiter nahe am Hodensack durchtrennt. Die Nachuntersuchung erfolgt nach 12 Wochen. Sie beinhaltet ein Spermiogramm, um sicherzugehen dass sich keine Samenzellen im Ejakulat befinden. Nach der erfolgreichen Nachuntersuchung ist ungeschützter Geschlechtsverkehr ohne Gefahr einer Schwangerschaft möglich. Eine Vasektomie ist grundsätzlich rückgängig zu machen, allerdings ohne Erfolgsgarantie.

Genaue Überlegung und ein Aufklärungsgespräch sind daher sinnvolle Voraussetzungen. Vereinbaren Sie Ihren Termin beim Urologen aus Kufstein.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.